Pumptrack
Der Pumptrack – ein äußerst vielseitiges Trainingsgerät
Die ersten Pumptracks wurden bereits vor über 40 Jahren von BMX-Sportlern in den USA angelegt und danach von Australiern als Trainingsanlagen weiterentwickelt. Pumptracks sind ursprünglich besonders ausgeführte Mountainbikestrecken (engl. tracks), auf denen durch das Tief- und Hochdrücken (engl. pumping) des Körpers – ohne zu treten, Geschwindigkeit aufgebaut werden kann.
Heute sind diese Anlagen auf der ganzen Welt anzutreffen und stellen in ihrer modernen Form eine ideale Trainings- und Bewegungseinrichtung für eine extrem breite Zielgruppe dar. Ein Pumptrack bietet außergewöhnliche Erlebnisse für jung und alt, vom Kleinkind bis zum Junggebliebenen. Schult den Gleichgewichtssinn, bereitet Kinder ideal auf den Straßenverkehr vor und ist sogar für Weltklasse-Skicrosser eine perfekte Trainingsanlage. Regt die Propriozeption in hohem Maße an und ist trotzdem gleichzeitig auch für Anfänger aller Altersgruppen sehr niederschwellig zugänglich.

Pumptrack Fakten:
- befahrbar mit Rad, Roller, Inlineksates, Skateboard,...
- mobil oder als Asphaltbauweise erhältlich
- in verschiedenen Längen erhältlich – maßgeschneidert
- Magnet vor allem für Kinder und Jugendliche
- meist outdoor, aber auch indoor möglich
Pumptrack
Der Pumptrack ist Magnet und Actionpark für Jung und Alt, für Anfänger und Geübte
Der perfekt entwickelte Rhythmus des Pumptracks erzeugt spielerisch Bewegungsmotivation und hat ein sehr hohes Aufforderungspotenzial. Er zieht magisch an, und es macht Spaß, seine rollenden Fertigkeiten auf jedem Level zu verbessern.
Der Gestaltung eines Pumptrack sind fast keine Grenzen gesetzt
Unsere Spezialisten von GREEN SPORTS® konzipieren und installieren für Sie Ihre individuelle Anlage. Ein Pumptrack ist meist ein Rundkurs mit Wellen und weiteren Elementen wie Steilwandkurven oder Sprüngen – Spezialausführungen geben sogar Rollstuhlfahrern die Möglichkeit, völlig neue Bewegungserlebnisse zu genießen. Er kann von beiden Richtungen befahren werden, da er in der Regel in flachem Gelände gebaut wird.


