
Laufen & Walken
Herzlich Willkommen im Lauf- & Walkingpark!
Mit dem Ziel, konventionelle Denkweisen zu durchbrechen und die ausgetretenen Pfade herkömmlicher Sport- und Bewegungsangebote zu verlassen, wurde der Lauf- und Walkingpark 2003 geboren.

Die Einrichtungen und deren einzelne Module
- GPS-Vermessung der Strecken – Konzeption und Evaluierung der Bewegungsarena
- Kartografie & Strecken-Leitsystem – übersichtliche Ausarbeitung der Strecken im Farbleitsystem
- Übersichts- und Informationstafeln – Komplettüberblick der Bewegungsarena
- Streckenkarte in gedruckter Form – grafische Aufbereitung aller wichtigen Informationen
- Streckenprofile – Beschreibung der Strecke, Höhenprofil, Bodenbeschaffenheit etc.
- Online Darstellung – Internetpräsentation der gesamten Anlage
- Installation und Montage der Leit- und Informationselemente



Keine Region, keine Stadt, keine Gemeinde ist wie die andere, genauso wie die Menschen, die sich bewegen oder die zur Bewegung motiviert werden. GREEN SPORTS® schafft daher mit einem Lauf- & Walkingpark individuelle Lösungen – sowohl in der Dimension als auch in der Ausrichtung: ob Schwerpunkt Tourismus, Gemeindebürger, Schul- und Vereinssport bis hin zur Wettkampfanlage für den Leistungssport.
Der Lauf- & Walkingpark – das Konzept
GREEN SPORTS® ist praktisch der Erfinder der modernen Lauf- und Walkingparks, welche die Basis jeder Bewegungsarena bilden. Wesentliche Merkmale sind das Farbleitsystem, die selbsterklärenden Streckenprofile und viele entscheidende Details in den Leit- und Informationssystemen.
Die Zielgruppen
Die Bandbreite der Nutzer ist enorm, vom Leistungssportler bis zum Spaziergänger. Die Motive, Häufigkeit und Intensität der Betätigung sind unterschiedlich, der gewünschte Effekt aber immer sehr ähnlich. Man möchte gesund und fit sein, sich rundum gut fühlen und nach Möglichkeit die Umgebung und Natur genießen.

